Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kita Don Bosco
Wir sind eine Kindertageseinrichtung in katholischer Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Otger
mit der Zertifizierung zum Bewegungskindergarten.
Wir laden Sie ein, sich unsere Einrichtung genauer anzusehen und mehr über unsere Arbeit zu erfahren.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wünschen wir
viel Spaß beim weiteren Erkunden!
Spendenübergabe
Heute war ein sehr schöner Tag , denn die Kinder von der Kita Don Bosco aus Stadtlohn haben Besuch von Frau Zekra Alkhalof und Frau Ziana Diko. Die zwei Frauen leben in Stadtlohn und haben bei ihrem Besuch den Kindern von ihren Familien berichtet, die in Syrien im Erbbebengebiet leben. Hier waren wir uns alle einig, dass sich unsere Aktion in der Fastenzeit die Mühe wert war. Wir konnten den beiden Damen eine stolze Summe von 570 ,-€ übergeben, die direkt zu den Erdbebenopfern gelangt. Die Kinder haben einen Verkaufsstand mit selbstgebastelter Oster-Deko selbständig zu den Öffnungszeiten der Kita organisiert und durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, die so fleißig die selbst gestalteten Osterkarten, Plätzchen, Vasen, Kerzen, Wandbehänge und Holzhasen etc. gekauft haben.

Ninja Projekt
Heute findet in der Kita die Abschlussprüfung der Ninjas statt.
Unsere Kinder „aus dem verrückten Klassenzimmer“ – angehende Schulkinder- haben sich zwei Wochen intensiv mit den Ninjas beschäftigt. Ninjas besitzen ein gewisses Maß an Stärke, Geschicklichkeit, Mut, Toleranz, Körperbeherrschung, Vertrauen in sich und die anderen sowie Gemeinschaftssinn. Anhand von verschiedenen sportlichen Einheiten lernen die Kinder ihre Grenzen kennen und die der anderen Kinder, alles unter dem Aspekt der Freiwilligkeit.
Ringen, Rangen und Raufen ist für Kinder ein pädagogisch wertvolles, wirkungsvolles und entwicklungsförderndes Thema, wenn es bestimmten Regeln folgt und von gegenseitigem Respekt getragen wird. Das heißt, sie brauchen bestimmte Regel, damit sie die wichtigen Erfahrungen im Umgang mit körperlicher Nähe und Distanz, beziehungsweise mit eigenen und fremden Grenzen sammeln. Die Selbsterfahrung der Grenzen und Empfindungen ist die Voraussetzung dafür, emphatisch auf die Empfindungen der anderen Kinder zu reagieren.

Die Kinder haben gemeinsam Regeln aufgestellt, die für ihre Einheiten wichtig sind. Durch die eigene Erarbeitung der Regeln und die Besprechungen zwischen den Einheiten achten die Kinder gegenseitig auf die Einhaltung derer.
- Bei Stopp hören wir sofort auf
- Wir tun uns nicht weh/ wir ärgern uns nicht
- Ehrlich sein
- Nichts kaputt machen
- Wir kämpfen nur nach den Regeln
- Wir bleiben Freunde
Die Kinder haben sich ein Begrüßungsritual und ein Abschiedsritual überlegt, dass in jeder Einheit wiederholt wird. Im Verlauf der Einheiten fanden die Kinder heraus, dass es nicht um das Gewinnen oder Verlieren ging, sondern um Spaß, Stärken, Empfindungen, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Die Zeiten zwischen den „Trainingseinheiten“ wurden oft dafür genutzt, um über Grenzen und Gefühle zu sprechen und um einige Situationen aufzugreifen. Voller Stolz haben sie heute ihre Ninja- Urkunde erhalten. Wir konnten beobachten, wie die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gewachsen sind.
Wir haben tolle, mutige, für einander einstehende Ninjas in der Kita!!!